Im Zeitalter der zunehmenden Digitalisierung gewinnt die qualifizierte elektronische Signatur immer mehr an Bedeutung. Eine zentrale Rolle spielt sie sehr bald auch im deutschen Gesundheitswesen.
Wenn Ärztinnen und Ärzte auf Patientendaten zurückgreifen wollen, die in Anwendungen der Telematikinfrastruktur liegen, benötigen sie verpflichtend den elektronischen Heilberufsausweis (eHBA). Dessen zentrale Komponente ist wiederum die qualifizierte elektronische Signatur. Auch elektronische Arztbriefe werden ab April nur noch von den Kassen vergütet, wenn sie mit dem eHBA qualifiziert signiert sind und anschließend über den sicheren Übertragungsweg der „Kommunikation im Medizinwesen“ versendet werden.